Quantcast
Channel: Capricorn Quilts
Viewing all 78 articles
Browse latest View live

Blütenmagnet

$
0
0

Wenn meine Küchenmagnete reden könnten, was würden sie erzählen?
Von leckeren Rezepten, interessanten Gesprächnotizen, Einkaufs- und Erinnerungszetteln, Telefonnummern, E-Mail-Adressen, Visitenkarten, Fotos und anderen festgehaltenen Momenten an der Pinwand, ... alles was grad wichtig ist.

Einer meiner vielen Magnete trägt seit heute ein neues Kleid.
Auf der Quiltinale stellte Hilde Klatt ihr neues Buch vor:




Zauberhafte Lieseleien
ISBN 978-3981470215

Inhalt: wirklich schöne Kleinigkeiten in Handnähtechnik.

Besonders hat mir diese (Magnet/Knopf) Blüte gefallen.

OK ... ich bin eigentlich nicht der verspielte Typ,
Ich mag kein rosa ... oder Farben, die an babyblau erinnern ......
Aber Batiks gehen... die sind ja auch oft mehrfarbig  ....

Einmal diese Perlenkante probieren ...


...ist ja schon ein bisserl fummelig .....

Hilde klebt ihre Blüten auf den Magnet .... das muss dann trocknen ......so lange wollte und konnte ich nicht warten. 


Ich bevorzuge diese selbstklebenden Klettklebepunkte aus meinem Fundus. Das hatte ich bereits bei anderen Magneten ausprobiert. Klappt prima!

Mal sehen, ob die Blüte noch weiteren Zuwachs bekommt....

Happy quilting
Bea

Babyquilt I

$
0
0
Baby Mia ist heute angekommen!
Allen geht es gut!


Der Quilt für Mia liegt bereit.

Aus einem Blocktausch über die FB-Gruppe der Patchwork Gilde kommen die ABC-Blöcke.
Mein Buchstabe war das E. Beim Namen hat das M gewonnen.

160 x 101 cm, maschinen- und handgequiltet, Polyestervlies, Flanellrückseite

(Und ich bin jetzt Großtante :-) !)

Bea

Ein nebenher...

$
0
0
... entstehender Quilt:

Wenn man Quilts näht, entstehen Reste.
Da kann man eigentlich gar nichts zu ...
Die kauft man ja quasi gleich mit....(Ich bin also genauso quasi unschuldig daran.)
Reste entwickelnt sich einfach...

Manchmal ist so ein gekauftes Stück Stoff schon zum Rest geboren.
Der Stoff gefällt, ist aber doch für ein größeres Werk viel zu klein eingekauft oder zu schmal oder ... Nun ja, ... dann also ein Rest.
Oder der Stoff hat ein Muster, was sich schwer einsetzen läßt, der Stoff gefällt, aber nicht so ... besser in Stückchen... also klein schneiden ....
Oder ... ein Angebot... ganz gefährlich ... das könnte einen Restequilt aufwerten....
Ihr wißt schon, was ich meine!

Reste sind eben immer gut für  ... "Restequilts".

Wenn ein Rest sich also mal entwickelt hat, dann schneide ich gleich "fertige Reste" zu: Quadrate, Streifen, ...
Gelagert in entsprechenden Kisten warten diese dann auf ihre Bestimmung.

Nachdem ich den Restequilt von Christine Traub gesehen hatte, war das Schicksal meiner 2,5 inch-Quadrate besiegelt. Die Anleitung zu Christines Elmar-Quilt fand ich im Mitgliederheft Nr. 115 im Juni 2014 der Patchwork Gilde Deutschland e. V.

Die Quadrate Restekiste wurde (halbwegs) geplündert und weitere Reste wurden in Quadrate geschnitten. Praktisch dafür: ein 2,5 inch Quadratlineal für den Zuschnitt.

Die ersten Blöcke enstanden im Juni 2014 ... und dann immer mal wieder, wenn anderer Arbeiten eine Abwechslung brauchten, Stück für Stück, Blöckchen für Blöckchen.

Gestern lagen dann 70 Blöcke vor mir, die heute zu einem Ganzen zusammen gewachsen sind. Damit ist eine Seite des Elmar-Quilts geschafft:


Und man kann soooo viel entdecken...

England Stöffchen Weihnachts-Stoff in rot, Debby Mumm Stoff von früher ....
Total bunt, total viele Stoffe, die mit Erinnerungen verbunden sind, total schön.

Einschulungsstoff, Westfalenstoff, Coca-Cola-Rest ...

Nähutensilien, Schuhe, ...

der Weihnachtsmann, Pilze und Äpfel ...

made with love !!!

Und dem netten Keksspruch ...
Jetzt heißt es Elmar für die andere Seite zum Leben zu erwecken.

Happy quilting
Bea

9. Ausstellung der Lippe Quilter aus Hamm

$
0
0
Noch heute (30.05.) bis 19 Uhr und morgen (31.05.15) von 10 -18 Uhr kann man sich die Patchwork- und Quiltarbeiten der Gruppe

Lippe Quilter aus Hamm 
im Pfarrheim der St. Christopherus Gemeinde 
Kirchhof 14 in 59368 Werne 
ansehen.

Am besten man parkt sein Auto auf einem der um die Stadt herum befindlichen Parkplätze und geht dann den letzten Weg zu Fuß in die Mitte der Stadt zur Fußgängerzone. Die große katholische Kirche liegt zentral in der Stadtmitte und ist gut von überall her zu sehen und zu erreichen.
Pfarrkirche St. Christopherus, Werne
Im Pfarrheim - das gerade außen renoviert wird - hängen die Arbeiten der Gruppe. Eine Herzgirlande und Schilder weisen den Eingang vom Kirchplatz her.
Pfarrzentrum der Pfarrei St. Christopherus
 

Innen zeigt sich ein gemütlicher Raum, der als Cafe hergerichtet war. Es gab lecker Kaffee und selbstgebackener Kuchen (Eierlikörsahne :-) )! Auf den Tischen fand man die ersten Patchworkarbeiten und auch die Wände waren mit Quilts verschönert.

Ging man vom Cafe aus weiter, wurde man von einem bunten Hexagonquilt begrüßt. Ich darf Euch mit Genehmigung der Gruppenmitglieder einige Arbeiten zeigen: 
 
"BLUMENWIESE" von Marlen Benning
Ich mag diese bunte Vielfalt. Hier noch ein Detail. 
"BLUMENWIESE" von Marlen Benning, Detail
Einen großen Raum nahmen die Jahresarbeiten der Gruppe ein. Jedes Jahr arbeiten die Mitglieder an einer gemeinsamen Arbeit, jeder für sich. Dabei geht man auf ein Thema ein oder probiert eine bestimmte vereinbarte Technik aus.

2014 wurde das Thema Farben ausgesucht. Jedes Mitglied wählte seine Lieblingsfarbe aus und alle Gruppenmitglieder tauschten dann untereinander entsprechend farblich sortierte 100g-Päckchen Stoffe. So hatte jeder einen großen Fundus für seine Arbeit.
Jahresprojekt 2014 der Gruppe Lippe Quilter aus Hamm
"MEIN ROTER LEBENSFADEN BIS 19" von Ilona Frille
Alle Arbeiten sind 30 x 100 cm groß und auf Keilrahmen gezogen. Mein Favorit ist hier die rote Arbeit. Gut gefiel mir auch die diese Arbeit von Birgit Strunk.

"GRÜN" von Brigit Strunk
 Alle waren toll... man hat ja so seine eigenen Vorlieben. ;-)

Kommen wir zur Jahresarbeit 2015: Spiderweb.
(Mein eigener liegt noch als UFO in einer Kiste.)
Hier konnte ich mir ansehen, wie eine Gruppe aus ihren Vorräten wieder Stoffe (dieses Mal Streifen) tauschte und diese dann in die Quilts einflossen. Und jeder Quilt sieht anders aus und hat seine eigene Ausstrahlung. Man sollte hier auf die feinen Details der Randgestaltung bei einigen Quilts achten.
"SPINNENGLÜCK" von Corina Cäsar
 
"SPINNE" von Ursula Münzner
"MORGENTAU" von Ulla Siepmann
"VERRÜCKTE SPINNEREI" von Veronika Wedekind
"VERNETZUNG" von Gudrun Muemoell
"ARAGOK" von Dagmar Schnuck
"ARAGOK" von Dagmar Schnuck, Detail
"SPINNE" von Brigit Strunk
"SPINNE" von Brigit Strunk, Detail Randgestaltung
"SPINNENNETZ" von Marlen Benning
"ESMERALDA" von Mechthild Lipsmeier
"FARBIGES NETZWERK" von Gitta Jägermann
"FARBIGES NETZWERK" von Gitta Jägermann, Detail
Neben diesen Jahresarbeiten gab es noch viel mehr zu sehen: Optische Illusionen, Miniaturen, Durchsichtiges, "vernähte Reste", Quillows, Taschen, Sets und viele genähte Sachen für den Verkauf.
"WÜRFOLOSKOP" von Britta Jägermann, Detail

Patchwork-Fensterschmuck
"FITZELCHEN" von Gitta Jägermann

Im Außenbereich (Innenhof) hingen ebenfalls Quilts, die leider durch einen Regenschauer naß wurden...


Leider habe ich hier keine Namen an den Quilts gefunden. Die Gruppe hat trotzdem Bilder und Veröffentlichung erlaubt.
ein Teil der Gruppe Lippe Quilter aus Hamm
Die LippeQuilter aus Hamm arbeiten schon für die nächste Ausstellung. Ich bin gespannt!
Wer noch Gelegenheit hat, kurzfristig rein zu schauen, sollte sie nutzen. 

Herzlichst
Bea

Herzkissen-Nähtag in Lünen

$
0
0

Abordnung der St.-Marien-Quilter vor der St.-Marien-Kirche in Lünen mit Herzkissen und dem Lünen-L

Am Samstag

13.06.2015

geht es wieder los im St.-Marien-Pfarrzentrum in Lünen
St.-Marien-Kirchplatz 7
44534 Lünen

von 10 - 16 Uhr werden wir, die St.-Marien-Quilter, wieder Herzkissen für Patientinnen und Patienten des Brustzentrums 
im St.-Marien-Hospital Lünen nähen.


Wir laden Frauen und Männer zum Zuschneiden, Nähen, Bügeln und Stopfen ein.
Nebenbei werden wir quatschen, lachen und tolle neue Menschen kennen lernen. Kommen Sie mit einer Freundin oder einem Freund und bringen Sie gern eine Kleinigkeit für ein buntes Mittagsbuffett mit.Wir sammeln außerdem: Baumwollstoffe, Garn, Füllmaterial, usw.
Unser Aufruf an alle Quilterinnen: Bringt Eure Resteblöcke für Herzkissen mit.

Weitere Informationen unter capricornquilts (at) yahoo.de oder im Pfarrbüro der St.-Marien-Gemeinde, Tel. 02306 50003
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Wenn wir Herzkissen zu nähen, ist das auch immer abhängig von Spenden. Wir werden in dieser Hinsicht immer gern von lokalen Stoffgeschäften unterstützt.

Auf diese Sachspenden in Form von tollen Baumwollstoffen, aber auch auf Geldspenden, sind wir ganz besonders angewiesen. Nur so können wir die Versorgung aller PatientInnen im Brustzentrum des St.-Marien-Hospitals sicher stellen. In den nächsten Tagen werden wir noch Material einkaufen, damit alle Kissen besonders weich gefüllt werden können.

Die lokale Presse unterstützt uns ebenfalls mit Hinweisen in ihren Zeitungen. An vielen Orten dürfen wir unsere Flyer für unseren Herzkissen-Nähtag hinterlegen.

Wir werden in diesem Jahr unterstützt durch die Firmen

und 

Private Spenden erreichten uns bisher von einer Dame aus Lünen-Niederaden sowie den St.-Marien-Quiltern aus Lünen.

Daneben stellt uns die St.-Marien-Gemeinde in Lünen die Räume samt Energieversorgung   kostenfrei zur Verfügung und das Brustzentrum im St.-Marien-Hospital sorgt für die Getränke am Herzkissen-Nähtag. 

An alle Sponsoren, Spender und Unterstützer an dieser Stelle ein herzliches Danke schön!
Wir sehen uns am 13.06.2015 zum Herzkissen nähen!

Bea Galler für die Herzkissen-Näherinnen 

Nähtage

$
0
0
Nähtage sind immer gut für alles mögliche...

"Anfang-Finder"
"Stoffmutige"
"Weitermacher"
"UFO-Kämpfer"
"Technik-Probierer"
"Am-Stück-NäherInnen"
usw, usw

Das Ganze garniert mit einer "Servicekraft", die Fragen beanwortet und auch mal den "Stubs" gibt.

Unser Raum für Kreative!
Ein paar Bilder von den Werken, die "meine Damen" am Freitag und Samstag bei dem Nähwochenende/Nähtagen in meiner Gemeinde St. Marien, Lünen gearbeitet haben (mit Erlaubnis der Damen eingestellt!): 
Carola verwandelte ihre Streifen...
... in einen Quilt.

Zuschnitt von Peggy  und ...
...erste Versuche in Flick-Flack.
Wachsender New York Beauty von Claudia.
Wellen von Sylvia

Marlenes Tischläufer

Gabis Streifenarrangement

... und zwei Luftballonbälle für zwei glückliche Kinder.
  Leider habe ich nicht alles in Bildern festhalten können.










Und nächstes Wochenende Herzkissen... Der Juni ist voller Termine!
Genießt noch den schönen Sonntag!
Bea

Geheimprojekt, Zunahmen und Herzkissen

$
0
0
Das Wochenende wird spannend.
Gestern habe ich mein derzeitiges Geheimprojekt - hier nur eine Teilansicht der Rückseite - fertig 
gestellt.
Eine Vorderansicht kommt dann später, wenn der kleine Mann angekommen ist!

Dann muss ich leider zunehmen... an Stoff .....ich werde gleich in meine Nachbarstadt zum Messe-Reste-Sonderverkauf fahren..... das wird wieder hart! Aber frau braucht Material für die B´s: Binding, Batting, Backing..... :-) Heute und morgen (12. und 13.06.) viele Sonderangebote im Quiltcabin.

Die letzten Vorbereitungen für unseren Herzkissen-Nähtag am Samstag,13.06.15, laufen auch. Wer Lust hat mit zu nähen, zu bügeln oder zu stopfen, kommt einfach morgen dazu!

Schönes Wochenende!

Bea

Little Elmar

$
0
0
Ein weitere Kinderquilt ist fertig!

Der kleine Elmar.

Den großen musste ich erst einmal rückwärts quilten ... :-(

Also wurde der kleine Elmar schneller fertig als der große. So kanns kommen!

Christine von "Grapes and Hearts"  zeigte Ihren Elmar-Quilt in der Mitgliederzeitung der Patchwork Gilde. Eine gute Gelegenheit für meine 2,5 inch Quadratekiste....

Wie gesagt, das ist der kleine Elmar, der große muss erst noch wieder vorwärts gequiltet werden!
:-)

Bea 

PS: für meine Abnehmstatistik: minus 875 g)  ;-)



Re-Quilten oder warum große Elefanten etwas länger brauchen

$
0
0

Beim Re-Quilten meines großen Elmar-Quilts fiel mir zu fast jedem der vielen verschiedenen Stoffe eine Geschichte ein. Durch das Spiralquilting wurde auch mindestens jeder Stoff einmal gequiltet.

Der Stoff ist aus dem Laden und der Stoff ist in dem Quilt, daraus ist das und das entstanden und den hab ich von X geschenkt bekommen..... Ein großes Stück Erinnerungen aus vielen kleinen Patches.


Warum Re-Quilten? Es war beim ersten Quilten: Da war diese Geschichte mit dem Faden, der sich vor der Spannung verdrückt hatte ... Das Stichbild war entsprechend...
Es war also zunächst rückwärts quilten angesagt, denn so konnte ich es nicht lassen.


Innen in dem großen Quilt ist ein tolles Baumwollvlies von der Fa. "Warm". Es liegt sich gut darunter... habs schon probiert.


Da hängen meine Elmars einträchtig auf der Gartenmauer.
Hat super viel Spaß gemacht.
Diese Elmar-Quilts waren tolle Projekte. An dieser Stelle noch einmal herzlichen Dank an Christine von Grapes and Hearts, die ihre Idee in der Mitgliederzeitung der Patchwork Gilde gezeigt hatte.

Und die restlichen Quadrate? Nun ja, die Kiste wird nicht leer, da bin ich sicher. Laßt Euch überraschen, was noch so aus ihr entstehen wird. 

Bea

Marien-Sommer

$
0
0
(Arbeitstitel: Von Alpha bis Omega)

Im letzten Jahr konnten wir für die Tombola auf unserem Gemeindefest einen tollen Quilt nähen. 

In diesem Jahr entstand aus einigen Restblöcke von meinen Elmar-Quilts, einer nähfreudigen Freundin und weiteren 16-Patch-Blöcken aus der 2,5 inch Quadrate-Kiste und weißem Stoff .... dieser fröhlich-bunte Quilt:



Mal ein Blick etwas näher:

Name: Marien-Sommer
Komfortgröße 150 x 230 cm
Top, Rückseite und Binding: Baumwolle
Füllung: Polyestervlies Fa. Freudenberg
Garne: Amann Group Mettler

Der Quilt wird auf unserem Gemeindefest in St.-Marien-Lünen am 16.08.2015 im Rahmen der Tombola verlost. Lose nur vor Ort und am Tag des Gemeindefestes.
Der Quilt hängt ab sofort im Pfarrzentrum unserer Gemeinde und wartet dort auf die Verlosung..

Happy quilting
Bea

PS: Der Arbeitstitel ergibt sich übrigens aus dem ersten 16er-Block und dem letzten 16er-Block, in denen die Buchstaben Alpha und Omega verarbeitet wurden.



Eine bunte Welt für Valentin

$
0
0
Mit einem großen Griff in meine Kinderstoffsammlung konnte dieser Quilt für Valentin fertig gestellt werden.
 
Über die FB-Gruppe der Patchwork Gilde tauschte ich ABC-Blöcke (ein erster Quilt ist hier daraus entstanden). Ich nahm an zwei Sets teil und hatte damit zwei vollständige ABC zur Verfügung. Vielen Dank an dieser Stelle an alle Swap-Teilnehmerinnen für die schönen ABC-Blöcke.

Da die Eltern und auch die jetzige Großmutter ebenfalls im Internet unterwegs sind, konnte ich bisher hier nichts von diesem zweiten ABC-Quilt zeigen.

Inzwischen ist Valentin geboren und neuer Eigentümer dieser Decke.

Der Quilt ist so groß, dass es zum Buden bauen oder als Bauteppich reicht. Auch gibt es super viel zu entdecken, man kann Spiele spielen und natürlich auch einfach kuscheln... keine Frage!
Aus Valentin wird mal ein ganz Großer. Da brauchts keine kleine Babydecke. Diese Phase wird er ganz schnell überspringen. Da bin ich sicher. :-)

Und hier hat das V "gewonnen". Der Name wurde erst nach der Geburt von den Eltern bekannt gegeben. (Mein Block war hier das "A".)
Die Rückseite ist aus einem weichen Flanellstoff mit der Maus. Das Label enthält die Geburtsdaten.

Herzlich Willkommen Valentin!
Bea

neue Quiltständer

$
0
0
Ein paar Wochen lang hatten wir eine Baustelle.
Der Kellereingang/Kellerabgang außen war marode und musste dringend erneuert.
Jetzt ist alles neu und schön und ... !!!

Ich habe zwei neue Quiltständer!

Sieht doch klasse aus:
So ein neuer Quilt macht sich sehr gut auf den Geländern ... ähhh... Quiltständern! :-)
Dieser Quilt ist auch (natürlich) aus Reststoffen von diesem Quilt entstanden.
Ich habe einfach drauf los genäht: eine Streifenrolle, ein paar 5 inch Quadrate aus irgendeinem Precut-Päckchen und helle Reste. 
"Summer Breeze", Bea Galler, 150 x 212 cm, maschinengenäht, maschinengequiltet, Baumwolle, Polyestervlies
Der Quilt wandert in die Spendenkiste!

... muss jetzt weiter den Garten aufräumen ... und die grüne Hölle entwirren ....
Vielleicht pflanze ich noch ein paar Blümchen neben meine neuen Quiltständer!


Bea


 

Marien-Sommer?

$
0
0
"Heute war draußen alles nur Regen!"

Große Tropfen, feine Tropfen, Niesel, es hat einfach nur so geschüttet... da war so ziemlich alles dabei!

Wichtigste Gebrauchsgegenstände:
Regenschirm

und Gummistiefel


Und das zum Gemeindefest???!!!
St. Marien Lünen

Aber die Menschen haben uns nicht im Regen stehen lassen:
Wir sind einfach zusammen gerückt und hatten trotzdem unseren Spaß!
Sonne im Herzen ist ja auch was Tolles!

Hier nur mal ein paar Eindrücke:
Die längste Kuchentheke unserer Gemeinde:
 Ein Bastelangebot unserer Kindertagesstätte:


An alle Menschen, die uns heute auf unserem Gemeindefest unterstützt haben - ob durch Taten oder durch den Besuch - Herzlichen Dank!

Zum guten Schluß: Der Quilt aus der Verlosung hat ein gutes Zuhasue gefunden: Bruno S. hat ihn gewonnen. Er hatte sich richtig in die Decke verliebt. Es hat also den Richtigen getroffen!
... und nächstes Jahr werden wir dann mal intensiv mit Petrus reden!
:-)

Happy quilting
Bea



Der absolute Rest?

$
0
0
Gibt es den eigentlich?
Ist der absolute Rest das, was im Restmüll landet?

Hier sind die Reste von hier verarbeitet....
Mehr geht nun nicht. Alles verbaut bzw. vernäht.
"Summer Twister", Bea Galler, 99 x 99 cm

Der absolute Rest geht in die Tonne - nur noch Schnipsel.
(OK - da könnte man vielleicht - aber nein! Alles hat seine Grenzen.
Irgendwann ist einfach Schluss.)

Geht wieder in die Spendenkiste. :-)

Happy quilting
Bea


Mosaikquilter in Mönchengladbach Wickrath

$
0
0

Für eine tolle Quiltausstellung fahre ich (wenn es mir die Zeit erlaubt) ja meilenweit ....

Gestern war ich mit einer Freundin in 41189 Mönchengladbach Wickrath unterwegs. Am Schloss Wickrath gibt es bis einschl. kommenden Sonntag (30.08.15) noch 69 wunderschöne (meist in Komfortgröße) Patchwork- und Quiltarbeiten der Mosaikquilter aus Wickrath im alten Nassauer Stall des Schlosses Wichrath in hinstorischer Kulisse zu sehen.

Blick in die Ausstellung: Links: CRAZY LOG CABIN" von Herta Asang, Mitte: "WIRBELWIND" von  Helga Bird

In den letzten drei Jahren sind wieder tolle Quilts entstanden.
Das Spektrum reicht von Tradition bis Modern Quilting, es werden handgequiltete Arbeiten und maschinengequiltete Werke gezeigt.... einfach klasse.
Hier nur fünf Beispiele, den Rest müßt Ihr Euch ansehen!
"MAGIC EYES" von Herta Asang

"21 SHADES OF GREEN AND THE SINGLE RED" von Friederike Egner
"12 HIMMELSSTERNE" von Brigitte Sous-Dorn (verrstorben 2015)
"JAHRE DER ERINNERUNG I" von MonikaKreisel (aus Hemdenstoffen)
"MISCHPALETTE" von Monika Hoffmann

Ein Gemeinschaftsquilt, der bei einem Niederrheinischen Quiltertreffen begonnen wurde, wird verlost. Der Erlös geht an das Frauenhaus Rheydt e. V.


Verlsoungsquilt
gesprächsStoff
im Nassauer Stall, Schloss Wickrath
441189 Mönchengladbach
Do. 27.08. - So. 30.08.15
jeweils 11 - 18 Uhr

Schloss Wickrath ist mit den Buslinien 6 und SB1 ab Hauptbahnhof Möchengladbach oder Mönchengladbach Rheydt zu erreichen. Mit dem Auto folgt man nach Abfahrt von der Autobahn einfach den Hinweisschildern zum Parkplatz Schloss Wickrath (sehr groß)! Dann ist es nur noch noch paar Schritte bis zum Schloss.

Viel Spaß!
LG Bea

Nachbarschaft "Zur Altstadt"

$
0
0
Ein großes Jubiläum und ein neues markantes Zeichen:

Sie hängt: die Nachbarschaftsfahne der Gemeinschaft "Nachbarschaft Zur Altstadt Lünen" zum 250. Jubiläum ...
Fahne Nachbarschaft Zur Altstadt, Altstadtplatz Lünen
 ... weithin sichtbar und leuchtend mit dem Wappen unserer Stadt Lünen.
Das Ergebnis aus schwarzem Stoff, Vliesofix, vielen vielen Buchstaben und Zahlen und jeder Menge Garn weht nun am Fahnenmast am Altstadtplatz.





Herzlichen Glückwunsch!
Bea

Musik ... mit einem roten Punkt

$
0
0
Die EQA (European Quilt Association), ein Zusammenschluss der europäischen Patchworkgilden schreibt jedes Jahr zu einem besonderen Thema eine Aktion aus.

In 2015 war das Thema: "Music ... with a touch of red"
(Musik mit etwas Rot)


Mitmachen kann jeder, der in einer der Gilden der beteiligten Länder Mitglied ist. 
In diesem Jahr wurde jedem teilnehmenden EQA-Land eine bestimmte Form des einzuarbeitendesn Rot vorgegeben. Für Deutschland war das ein roter Punkt von max. 1/2 cm Größe.

Eigentlich war ich mit meinen Überlegungen zum Thema schnell fertig.
Schon immer wollte ich einen QR-Code-Quilt nähen... die gewünschte Größe mit 30 x 30 cm war zwar echt klein oder anders gesagt nicht sehr groß... aber machbar für einen QR-Code.

Als Stoff fand ich noch einen schönen grünen Notenstoff - zu wenig nach meinen Berechnungen. Zum Glück konnte mir Ruth Baudisch aus ihrem Shop noch ein Stückchen verkaufen.   

Also ans Werk:
Winzige 1 inch Quadrate schneiden, auflegen, zusammennähen, trennen, neu nähen... puhhh... diese kleinen Stoffstücke hatten es in sich!

Wichtig und spannend war es für mich, ob man meine "Botschaft" hinterther wirklich lesen kann. Man kann.

Um die Regeln einzuhalten, bekam der ferige Miniquilt dann noch seinen roten Punkt mit einen roten Knopf.
Und mein Musik-Quiltchen wurde mit nach Birmingham zum diesjährigen Festival of Quilts geschickt. 
Da hing er mit 15 anderen tollen Musik-Interpretationen im EQA Bereich.
EQA Quilts 2015 Deutschland, Foto Beate Amberg

Teilnehmer EQA Quilts 2015 Deutschland, Foto Beate Amberg
Von dort aus wandert mein Musikmini nun erst einmal mt seinen Musik-Kollegen in die Welt. Ich bin gespannt, wo man ihn dann überall sehen kann.
 
Wird wohl nicht mein letzter QR-Quilt gewesen sein, aber wahrscheinlich der kleinste.... :-)

Und die nächste Gelegenheit mit zu machen kommt.
Birmingham war ja erst im letzten Monat. Da haben die EQA-Vertreter sicherlich wieder über eine neue Aktion nachgedacht. Hinweise gibt es für Deutschland sicher bald von der Patchwork Gilde e. V. (Home oder Blog)

Bea

Deventer 2015 (und ein Geburtstagswunsch)

$
0
0
So etwas möchte ich auch - zum nächsten (oder auch übernächsten) Geburtstag!
grins

Damit mein Auto nicht mehr so friert, im Winter!


Infos siehe unten in diesem Post

Gestern in Deventer:
Dieser Quiltwagen stand vor der großen Kirche in Deventer/NL, dem diesjährigen Ausstellungsort der Niederländischen Gilde.

Ein Augenschmaus - sage ich Euch!
Dazu weitere Ausstellungsorte: Dear Jane® -Quilts in der Synagoge, moderne Art-Quilts in der Bergkirche und moderne Arbeiten der Künstlerin Annette Jeukens-Meijs in der Lateinschule.

Noch bis einschließlich Sonntag!
Weitere Infos zu den Ausstellungen in Deventer hier.

Viel Spaß!
LG Bea


Infos zum Autoquilt Fiat 500L:
Entwurf und Realisation: Quiltatelier Vlijtig Liesje in Tienhoven/NL
Maschinenquilten: Marjolein Eysberg
Binding: Gerrie van Elburg

Rund 150 Quilter aus den Niederlanden, Deutschland, Belgien, Amerika und Italien haben Quiltblöcke für dieses Projekt gespendet. Über ein Jahr Arbeit steckt in dieser Autohusse. Die Blöcke sollen den Zusammenhalt der QuilterInnen weltweit symbolisieren. Die einzelenen Blöcke zeigen die unterschiedlichsten Techniken: von Patchwork über Stickerei bis hin zu diversen Applikationstechniken ist alles dabei.

Baby Jane Quilts in der Synagoge in Deventer

$
0
0
Ein für mich besonderes Highlight in Deventer/NL war bzw. ist die augenblickliche Ausstellung in der Synagoge mit vielen Quilts, die nach dem Original "Dear Jane®"-Quilt genäht wurden.

Beim Betreten öffnete sich der lichtdurchflutete Raum:

Von den Balustraden hingen Baby Janes in allen möglichen Farben.... dem Original nachempfunden, in unterschiedlichsten Farben und auch in verschiedenen Stoffarten, unter anderem ein Kaffee Fassett-Baby Jane... Bild dazu später.

Ein Baby- Jane von Annelies van den Berg: Sie hat Stoffe aus der Provence genommen - wirkt für mich sehr weihnachtlich.
Und natürlich habe ich auch den schwarz-weißen-Baby-Jane von Sis Voorn gefunden:
Da dieser Quilt unten ausgestellt wurde, konnte ich auch auf die Rückseite luschern, wo Sis den "Walk of Fame" aufnähte... hier sind alle Namen in "Dresdner Teller-Mustern" verewigt, die sie mit schwarz-weißen Stoffen unterstützten, um die gewünschte Vielfalt zu erreichen.

Weiter gab es gestickte Jane-Muster, die in Quilts eingenäht wurden. Dieser Quilt ist von Tonneke van den Berg:


Dieser Fassett-Baby-Jane ist in Gemeindschaftsarbeit von über 90 Frauen entstanden. Der Quiltshop 100 Rosen aus Deventer gab den Anstoß und vollendet die eingereichten Blöcke zu einem Baby Jane.
Und auch wenn nur einige wenige Mini-Blöcke genäht wurden, sah das Ergebnis einfach klasse aus:
Die Original-Blöcke wurden hier von Els Feteris auf 6 x 6 cm verkleinert. 

Zum Schluss unseres Besuches der Synagoge in Deventer konnten wir noch einem Show-and-Tell der Shopinhaberin (100 Rosen in Deventer) zuhören (die Dame mit der Schürze).... Sie zeichnete sich auch mit ihren Helferinnen verantwortlich für diese Spezial-Ausstellung. Da wurde ein alter Quilt nach dem anderen aus der Zeit von ca. 1830 - 1950 gezeigt. Einige waren liebevoll restauriert, andere sozusgaen "naturbelassen". Zu jedem konnte eine Geschichte erzählt werden. Vielen vielen Dank. Es war wunderbar! (Auch wenn ich nicht alles verstanden habe....!)

Noch bis Sonntag in Deventer! Es lohnt sich!

LG Bea

Quilt-Art Dortmund stellt in der VHS Galerie in Herne aus

$
0
0

Die Gruppe Quilt-Art Dortmund stellt ihre aktuellen Quilts aus 

vom 06. November 2015 bis 15. Januar 2016
in der VHS Galerie im Haus am Grünen Ring 
Wilhelmstraße 37
in 44649 Herne

Montags bis Freitags 9 - 20 Uhr
(in den Weihnachstferien geschlossen) 

Herzlich Willkommen!


Ein paar Arbeiten von mir sind auch dabei!
:-)
Liebe Grüße

Bea

Viewing all 78 articles
Browse latest View live